Mutterschaft

  • Freiheit, Gleichheit, Mütterlichkeit

    Die Geschichte des Feminismus ist auch die Geschichte des Verhältnisses der Frau zur Rolle der Mutter. Nachdem es der neuen Emanzipationsbewegung in den späten 60er Jahren gelang, sich von der festgelegten und eng definierten Mutter- und Hausfrauenrolle zu befreien, ringen Feministinnen bis heute mit der Frage, wie viel „Mütterlichkeit“ erlaubt sein darf.  Konstruktion vs.…

  • Homo oeconomicus bekommt keine Kinder

    Die Initiative #proparents und die Zeitschriften BRIGITTE und ELTERN fordern in einer Online-Petition das Diskriminierungsmerkmal „Elternschaft“ in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufzunehmen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Benachteiligung von Vätern und Müttern im Job zu verhindern. Doch die Diskriminierung trifft nicht beide Geschlechter gleichermaßen. Im Jahr 2019 fragte DIE ZEIT ihre Leserinnen,…